Was ist Mohairwolle?

Mohair ist eine Naturfaser, die aus dem Haar der Angoraziege gewonnen wird. Sie stammt ursprünglich aus Ankara (Türkei) und wird auch Ankara-Ziege genannt.

Ihre Wolle ist länger, glänzender und widerstandsfähiger als Schafwolle.

Mohair gehört mit zu den teuersten Wollarten.

 

Warum einen Mohairgurt?

Ein Mohairgurt ist ein Schnurgurt, den es in verschiedenen Breiten, Längen und auf Wunsch farbigen Musterungen gibt. Mohairwolle ist weich und leicht. Sie ist strapazierfähig und feuchtigkeitsabweisend. Ein Mohairgurt ist atmungsaktiv und verhindert somit das Stauen des Schweißes unter dem Gurt. Durch seine Hautfreundlichkeit ist er auch für empfindliche Pferde geeignet. Er passt sich durch seine sehr guten Druckverteilung jeder Bewegung des Pferdes an. Da er flach anliegt ermöglicht er größte Ellenbogenfreiheit durch die leichte Elastizität passt er sich dem Pferdekörper optimal an und schränkt die Atmung des Pferdes nicht. Druck- und Scheuerstellen werden vermieden.

Wie pflege ich meinen Mohairgurt?

Da Mohair eine robuste, reißfeste und von Natur aus schmutzabweisend ist ist die Pflege relativ einfach. Nach dem Reiten trocknen lassen. Groben Schmutz und lose Haare durch ausklopfen oder mit einer weichen Brüste entfernen. Es ist normal und sogar erwünscht, wenn lose Haare in den Strängen bleiben, da dies den Tragekomfort für das Pferd erhöht. Bei starker Verschmutzung kann der Gurt auch mit lauwarmen Wasser per Handwäsche mit einem milden Wollwaschmittel gereinigt. Niemals in der Waschmaschine waschen, da dies den Gurt verfilzen lässt. Den nassen Gurt in einem Handtuch einschlagen und leicht ausdrücken. Auf einem Handtuch liegend trocknen lassen. Nicht in der Sonnen trocknen lassen!